Monday, August 11, 2025

New Collection - Comics des Mittelalters – Mittelaltercomics

New book out from transcript Verlag.

Comics des Mittelalters – Mittelaltercomics: Vom Spruchband zur Sprechblase

Marion Darilek / Matthias Däumer (HG.)

20. Mai 2025, 380 Seiten

ISBN: 978-3-8376-6931-2

Sofort versandfertig,

Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands


Full details and ordering information are available at https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6931-2/comics-des-mittelalters-mittelaltercomics/?number=978-3-8376-6931-2


Comics sind ein zentrales Medium der Mittelalterrezeption – aber auch mittelalterliche Artefakte weisen bereits comicartige Strukturen auf. Während Comics in der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte längst etabliert sind, fehlt es bislang an mediävistischen Studien, die Mittelalter und Mittelalterrezeption zusammendenken. Ausgehend von der historisch offenen Definition des Comics als ›sequenzielle Kunst‹ analysieren die Beiträger*innen aus Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und -didaktik zum einen ›Comics des Mittelalters‹ und zum anderen ›Mittelaltercomics‹. Dabei zeigen sie, dass Bildgeschichten mehr sind als popularisierende Adaptionen des geschriebenen Wortes – vom Spruchband bis zur Sprechblase, für Forschende wie für Comic-Begeisterte.


Marion Darilek, Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland

Matthias Däumer, Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich


Kapitel-Übersicht

Frontmatter

Seite 1

Editorial

Seiten 2 - 4

Inhalt

Seiten 5 - 6

Comics des Mittelalters – Mittelaltercomics

Seiten 7 - 34

Ohne Worte

Seiten 37 - 58

Bildtexte als Träger szenischer Konstruktion

Seiten 59 - 84

Bilderburg, Codex und Teppich ‒ mittelalterliche Artefakte als Comics

Seiten 85 - 116

Gläserne Hagiografie als Sequenz

Seiten 117 - 138

Holzschnittwiederholungen in frühneuhochdeutschen Prosaromanen

Seiten 139 - 180

»Rapunzel, lass dein Haar herunter!«

Seiten 183 - 204

Catchpenny Prints, ›Gawain‹ and ›Lancelot‹

Seiten 205 - 224

The Heterogeneous Epistemic Field of Comic Adaptation and Medievalism

Seiten 225 - 244

Hugo Pratts ›Die Schweizer‹

Seiten 245 - 270

Prinzip Bildgeschichte

Seiten 271 - 300

Aus dem Rahmen fallen?

Seiten 301 - 334

Die Jeanne d’Arc-Figur im zeitgenössischen französischsprachigen Comic

Seiten 335 - 362

›Tristan und Isolde‹ auf A2-Niveau

Seiten 363 - 376

Autorinnen und Autoren

Seiten 377 - 380